Warum Reden allein nicht hilft? - Neurologische Grundlagen im Business-Coaching

Warum Reden allein nicht hilft?

Neurologische Grundlagen im Business-Coaching Im unternehmerischen Alltag geht es um Entscheidungen, Kommunikation und effiziente Gestaltung von Prozessen. Viele dieser Handlungen werden jedoch von unbewussten Denk- und Verhaltensmustern beeinflusst – Mustern, die sich durch Gespräche oder reine Reflexion allein oft nicht verändern lassen. Der Vortrag zeigt, welche neurologischen Prozesse hinter unternehmerischem Denken, Fühlen und Handeln wirken…

Der aktuelle Zustand ist frustrierend und ineffizient, doch wie komme ich davon weg?

Vor kurzem hatte ich das Vergnügen Teil der Weiterbildung Scientific 3 Mind mit dem wissenschaftlich fundierten Modul bei Alica Ryba: Erlebnis Mind zu sein, und mein Coaching-Wissen zu erweitern. Hauptthema ist der Punkt: Kontrastierung. Doch was heisst dies? Durch die Kontrastierung versuche ich den negativen und ineffizienten Zustand beim Klienten abzumildern. Entscheidend ist, wo kommt…

Manchmal muss man dahin zurückgehen, um zu verstehen warum

Wahrnehmung heisst die Aufnahme von Informationen aus unserer Umwelt (mit unseren Sinnesorganen) und deren Weiterverarbeitung in unserem Gehirn. Menschen nehmen aber nur dies bewusst war, worauf ihre Aufmerksamkeit gelegt ist. Aufmerksamkeit findet, worauf man sich konzentriert, was wiederum mit dem Bewusstsein des Individuums, dessen Erinnerungen, Erfahrungen und Wissen zu tun hat. Und was nehmen andere…

Themen & Menschen: 5. DBVC Coaching-Kongress am 11. und 12. November in Berlin

Das waren zwei großartige, unbeschreibliche Tage voller fachlichem Input in den Vorträgen und Workshops, und zwei Tage voller Begegnungen und Austausch mit bekannten und neuen Gesichtern, die mich sehr inspiriert haben. Keynotes zu den Themen: Neurobiologische Grundlagen mit Prof. Dr. Dr. Gerhardt Roth, Kulturveränderung auf organisationaler und individueller Ebene mit Zhengrong Liu und Dr. Christopher…

Mein erster Newsletter

Etwas über einen Monat ist es her, dass ich Sie über den Beginn meiner Selbstständigkeit informiert habe. Vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen, die ich von Ihnen erhalten habe. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Zukünftig möchte ich Sie über diesen Newsletter regelmäßig über aktuelle Themen aus meiner Selbstständigkeit informieren. Also, los geht es…